Intelligente Stromversorgung

Die Idee

Unser Gebäude soll nicht bloss in der Jahresbilanz mehr Energie produzieren als für den Betrieb des Gebäudes erforderlich ist. Der auf dem Dach produzierte Solarstrom soll soweit wie möglich direkt im Gebäude verwendet werden. Dies bedingt, dass Geräte wenn immer möglich dann betrieben werden, wenn die Sonne Strom produziert.

Das Konzept

Mit einer KNX-Steuerung kommunizieren die einzelnen Geräte mit dem Server des Gebäudes. Auf diese Weise werden die Bedürfnisse der Benutzer erfasst und mit der zu erwartenden Stromproduktion verglichen. Der Server stellt nun sicher, dass die Bedürfnisse einerseits zeitgerecht und andererseits soweit wie möglich mit Solarstrom befriedigt werden. Die für diese zukunftsorientierte Technik erforderlichen Haushaltgeräte stammen von Miele.

Darüber hinaus werden mit dem System die Heizung und die Warmwassererwärmung, die Beschattung, die Nachtauskühlung, sowie diverse Komfortelemente gesteuert.

Ebenfalls über dieses System erfolgen die Erfassung des Heizenergie- sowie des Wasserverbrauches für die Nebenkostenabrechnung.

Die Nutzer haben auf diese Weise die Möglichkeit ihren Verbrauch ganz direkt nach dem Angebot zu steuern, den Verbrauch zu optimieren und die Ergebnisse selber auszuwerten.

Die Realisierung dieses P+D-Projektes wurde durch das Bundesamt für Energie und den Kanton Luzern finanziell unterstützt.

Informationsflüsse für die Stromvesorgung